Braunsberg

Braunsberg
Braunsberg,
 
polnisch Braniewo [bran'jɛvɔ], bis 1945 amtlich Braunsberg (Ostpreußen), Kreisstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen, an der Passarge, östlich von Frauenburg, 17 000 Einwohner; Gerberei, Brauerei, Molkerei; kleines Wasserkraftwerk (0,5 MW). Nördlich von Braunsberg bei Grunau (Gronowo) seit 1994 Grenzübergang zum russischen Gebiet Kaliningrad (Königsberg).
 
 
Trotz schwerer Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg blieben die barocke Heiligkreuzkirche, die spätgotische Trinitatiskirche, das barocke Rathaus in der Altstadt, der gotische Torturm des ehemaligen Bischofspalastes sowie Teile der Stadtmauern (14. und 15. Jahrhundert) erhalten.
 
 
Ab 1240 wurde die Deutschordensburg, die spätere Bischofsburg, bei der 1249 erstmals erwähnten Pruzzensiedlung »Brusebergue« erbaut, 1254 ist die erste städtische Siedlung bezeugt, 1284 erhielt sie das lübische Stadtrecht; sie war Mitglied der Hanse. 1466 fiel die Stadt im zweiten Thorner Frieden mit dem übrigen Ermland an Polen, 1772 kam sie bei der ersten Teilung Polens an Preußen, 1945 an Polen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Braunsberg — ist der Name folgender Orte: in Deutschland: Braunsberg (Geratskirchen), Ortsteil der Gemeinde Geratskirchen, Landkreis Rottal Inn, Bayern Braunsberg (Rheinsberg), Ortsteil der Stadt Rheinsberg, Landkreis Ostprignitz Ruppin, Brandenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Braunsberg — Braunsberg, 1) Kreisstadt im preuß. Regbez. Königsberg, an der schiffbaren Passarge, die sich 7 km von hier in das Frische Haff ergießt, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Güldenboden Königsberg und B. Mehlsack sowie der Haffuferbahn, hat eine… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Braunsberg — Braunsberg, 1) Stadt an der Ondrzegnitza im mährischen Kreise Olmütz, Tuchfabriken; 3000 Ew.; 2) Kreis in dem preußischen Regierungsbezirke Königsberg, 18 QM.; 45,700 Ew.; 3) Kreisstadt daselbst an der Passarge, sonst Sitz des Bischof von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Braunsberg — Braunsberg, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Königsberg, an der Passarge, (1900) 12.497 E., Garnison, Land und Amtsgericht, Lyceum Hosianum mit kath. theol. Fakultät, Priesterseminar, kath. Gymnasium, im alten Schloß kath. Schullehrerseminar;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Braunsberg [2] — Braunsberg, Stadt in Mähren, an der Ondrzejnitza (zur Oder), (1900) 3290 E.; Wollindustrie …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Braunsberg — Braunsberg, preuß. Stadt im Reg. Bez. Königsberg an der Passarge mit 9148 E., darunter 6588 Katholiken. das kath. Lyceum Hosianum mit einer kath. Facultät für Theologie und Philosophie; Getreidehandel …   Herders Conversations-Lexikon

  • Braunsberg (Berg) — Braunsberg Braunsberg von Westen, davor die Donau Höhe 346& …   Deutsch Wikipedia

  • Braunsberg (Ostpreußen) — Braniewo …   Deutsch Wikipedia

  • Braunsberg (Gemeinde Kasten) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Braunsberg — (nahe Preßburg)h. AT Hnědý …   Wiener Dialektwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”